Das ABC unserer Schule!
  Eine Zusammenfassung aller wichtiger Themen für unsere Schule.

 

Abholen und Bringen
Viele Schüler*innen wohnen in unmittelbarer Nähe zur Schule und sollten zu Fuß zur Schule gehen. Zur Sicherheit Ihrer Kinder nutzen Sie nur in Ausnahmefällen das Auto. Bringen Sie Ihre Kinder dann zum oberen Parkplatz (siehe Schulweg). Machen Sie Ihr Kind stark, dass es dann allein in das Schulgebäude geht.

Abmelden siehe Krankheiten oder Beurlaubung

AGs
Bei guter Besetzung bieten wir für alle Kinder halbjährlich wechselnde AGs an. Aktuell können sich die Kinder der Obergruppe für die Kinderrechte AG bewerben. OGS-Kinder können weitere AGs in der OGS wählen.

Anfang
Wir beginnen um 7.55 Uhr mit dem Unterricht. Damit wir pünktlich anfangen können, sollten die Kinder zwischen 7.35 Uhr und 7.50 Uhr auf dem Schulhof eintreffen. Ab 7:35 Uhr bieten wir eine Aufsicht auf dem Schulhof. Um 7:50 Uhr gehen die Kinder dann in ihren Klassenraum.

Anmeldung
Für die Anmeldung im Schuljahr 2024 / 2025 gibt es ein neues Anmeldeverfahren. Darüber werden die Eltern der neuen Schulkinder per Schreiben informiert. Ihr Kind wird an einem kleinen Schulspiel in der Gruppe teilnehmen und erlebt seine erste „Hexenzauberstunde“. Anschließend erhalten Sie als Eltern eine Rückmeldung zu unseren Beobachtungen mit Ideen, wie Sie Ihr Kind eventuell noch spielerisch zu Hause unterstützen können.

Arbeitsmaterialien
Muss der Kleber erneuert werden? Wo sind die Stifte? Sind sie angespitzt? ...
Liebe Eltern, bitte erleichtern Sie Ihren Kindern und uns den Schulalltag! Ermuntern Sie Ihr Kind regelmäßig dazu, auch die kleinen Dinge zuverlässig und gebrauchsfähig dabei zu haben und ergänzen Sie fehlende oder aufgebrauchte Materialien zeitnah.

Ausflüge
In den Klassen werden kleine Unterrichtsgänge oder Tagesausflüge geplant und durchgeführt. Oft sind unsere Ziele außerschulische Lernorte, die den Unterricht ergänzen und bereichern.



Beurlaubung
Die Beurlaubung eines Kindes vom Schulbesuch auf Grund besonderer Anlässe ist möglich. Wenden Sie sich im Bedarfsfall an die Klassenlehrerin und nutzen Sie ggf. die Vorlage Antrag auf Freistellung. Eine Beurlaubung für die Zeit unmittelbar vor und nach den Ferien ist nicht erlaubt.


Bewegliche Ferientage
Dabei handelt es sich um 3 oder 4 zusätzliche Ferientage, über die jede Schule frei verfügen kann. Die Termine werden    von der Schulkonferenz im Voraus für das nächste Schuljahr festgelegt und sind im Terminplan in der rechten Spalte zu finden

Bewegte Pause siehe Pausen 

Bundesjugendspiele
Einmal im Jahr nehmen die Schüler*innen an den Bundesjugendspielen teil, die im Rahmen eines Spiel- und Sportfestes in der Belkaw Arena stattfinden. In den Disziplinen Schlagballweitwurf, Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf werden sie bewertet. Hierbei wird die Betreuung der Stationen von den Eltern unterstützt. Die Jahrgangsbesten qualifizieren sich für das Leichtathletiksportfest der Grundschulen.

Bücherei
Herzlich willkommen in unserer Schulbücherei! Wir haben täglich in der großen Pause von 9:30 - 10.00 Uhr geöffnet. Alle unsere Bücher kann man auch ausleihen! Wir haben neben spannenden und fantastischen Geschickten für die großen Kinder auch eine spezielle Ecke mit Erstlesebüchern und kurzen Geschichten für die Leseanfänger. Außerdem finden sich viele Sachbücher über Tiere, Pflanzen, Erdkunde, Geschichte und Technik in unseren Regalen. Ein Buch kann bis zu drei Wochen ausgeliehen werden. Das Rückgabedatum ist hinten im Buch vermerkt. Abgegeben werden dürfen die Bücher an jedem Tag bei einem der freiwilligen Büchereieltern.
In der Bücherei kann man natürlich auch einfach nur stöbern, lesen, Spiele spielen - die es bei uns auch gibt - oder malen. Wir nehmen Rücksicht aufeinander, sind leise, stören andere oder toben nicht. Die Bücherei soll ein Ort der Ruhe sein. Wir freuen uns auf alle Kinder, die zu uns kommen und sich bei uns und den Büchern wohl fühlen. Schaut doch einfach einmal rein!
Euer Bücherei-Team

PS. Wir suchen immer wieder neue Bücherei-Mütter, Väter, Omas und Opas, die bei der Ausleihe helfen!  Wenn Sie gerne helfen möchten, melden Sie sich über die Emailadresse der Bücherei: buecherei@ggs-katterbach.de


Bildung und Teilhabe (BuT)
Mit dem Bildungs- und Teilhabepaket werden Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen gefördert und unterstützt. Ein Aushang der zuständigen Sozialarbeiterin hängt in unserem Schaukasten. Wir informieren Sie gerne bei Fragen.


Computer
siehe Medien

 



Deutsch als Zielsprache (DaZ)/
Deutsch für Geflüchtete (DfG)

Für Kinder, bei denen Deutsch nicht die Muttersprache oder Familiensprache ist, bieten wir eine zusätzliche Förderung in der deutschen Sprache an. (® Deutsch als Zielsprache).


Einschulung 
Die Einschulung findet immer am zweiten Schultag nach den Sommerferien statt. Sie beginnt bei uns traditionell mit einem Gottesdienst und der gemeinsamen Einschulungsfeier. Im Anschluss daran erleben die Erstklässler*innen ihre erste Schulstunde. Unsere Besucher*innen sind in dieser Zeit zu einem von der Schulpflegschaft organisiertem Kaffee eingeladen.

Elternabende 
Elternabende dienen der Weitergabe von Informationen und bieten Gelegenheit zur Klärung von offenen Fragen. Zu Beginn des Schuljahres laden die Klassenleitungen der Stufen gemeinsam zu einem Treffen in der Schule ein. Teilnahme ist Ehrensache und zeigt Ihrem Kind, dass es Ihnen wichtig ist! Sollten Sie verhindert sein, setzen Sie bitte die Klassenleitung in Kenntnis und informieren sich über die Ergebnisse des Treffens.

Elternmitwirkung
Man muss es deutlich sagen: Ohne engagierte Eltern wäre unsere Schule nicht das, was sie heute ist. Vielen Dank an alle Eltern, die uns in der Vergangenheit bei Festen, Projekten, im Schulgarten und, und, und … unterstützt haben. Engagieren Sie sich bitte auch weiterhin für unsere Schüler*innen – für Ihre Kinder!

Eltern können in vielen Gremien der Schule mitwirken. Die Klasseneltern-
schaft wählt jedes Jahr einen Vorsitzenden und Stellvertreter. Diese gewählten Elternvertreter aller Klassen bilden zusammen die Schulpfleg-
schaft. Sie wählt den Schulpflegschaftsvorsitz, der regelmäßigen Kontakt zur Schulleitung hält und die Elternschaft der Schule über alle wichtigen Dinge informiert. Aus der Schulpflegschaft werden drei Elternvertreter*innen für die Schulkonferenz gewählt.

Elternsprechtage
In jedem Schulhalbjahr wird bei uns ein Elternsprechtag durchgeführt. Dazu werden Sie von den Klassenleitungen eingeladen. Sie bekommen dort Informationen z.B. über den Leistungstand ihres Kindes.

Entschuldigung bei Fehlen
Wenn Ihr Kind nicht zur Schule kommen kann, rufen Sie uns an diesem Tag bis 7.40 Uhr in der Schule an. (Tipp: Ist ein Fehlen bereits abends absehbar, können Sie schon dann auf den Anrufbeantworter der Schule sprechen!) Auch weitere Krankentage müssen unbedingt telefonisch angekündigt werden, da wir uns sonst Sorgen machen. Ab dem 3. Fehltag benötigen wir ein schriftliches Entschuldigungsschreiben (siehe auch Krankheiten). Sollten Sie Ihr Kind für religiöse Feiertage freistellen wollen, nutzen Sie bitte den Antrag auf unserer Homepage. Alle weiteren Freistellungsanfragen müssen schriftlich an die Schule gestellt werden.

E-Mail
Alle Lehrkräfte unserer Schule haben eine Emailadresse zur Kontaktaufnahme: nachname@ggs-katterbach.de
Bitte bedenken Sie jedoch - auch Lehrer*innen haben einen Feierabend und ein Wochenende!

Erste Hilfe
Bei kleineren Verletzungen haben die Lehrkräfte immer ein Pflaster für Ihr Kind parat. Bei Verletzungen, die ärztliche Hilfe erfordern, wird ein Krankenwagen Ihr Kind mit Begleitung ins Krankenhaus fahren. Wir werden Sie in diesem Fall umgehend informieren.


Ferien
Die Termine der Ferien werden vom Kultusministerium festgesetzt. Den aktuellen Ferienplan finden Sie hier (www.schulferien.org). Zusätzlich gibt es in jedem Schuljahr bewegliche Ferientage. Diese Termine können sie unserem Jahresterminplan entnehmen.

Ferdi
In den Untergruppen wird alle zwei Jahre im Sozialen Lernen das Verhaltenstraining für Schulanfänger - Ein Programm zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen - umgesetzt. Die Klassen werden von dem Chamäleon Ferdi begleitet, wenn sie beim sogenannten Schatzsuche-Training wichtige Regeln für das Miteinander lernen.

Fördern und Fordern
Grundsätzlich werden alle Schüler*innen im Unterricht (je nach Bedarf) individuell gefördert und gefordert. Dafür stehen uns zeitweise Doppelbesetzungen durch Fachlehrkräfte, Sonderpädagoginnen und einer Sozialpädagogischen Fachkraft in den Klassen zur Verfügung.

Förderverein
Der Förderverein ist ein von Eltern ins Leben gerufener Verein, der der Schule bei Anschaffungen von Spielgeräten für die Pause oder aber der Finanzierung einzelner Projekte unter die Arme greift. Er lebt von seinen Mitglieder*innen und deren Mitgliedsbeiträgen. Jeder, der unsere Schule unterstützen möchte, kann (ab 10€ im Jahr) Mitglied werden. Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat oder über die Homepage (siehe Menüauswahl). Kontakt gerne über: foerderverein@ggs-katterbach.de


Friedensbrücke
Die Friedensbrücke ist ein Konfliktlösungsmodell, das an der GGS Katterbach zur Streitschlichtung eingesetzt wird. Dabei benennen die Kinder zunächst, was passiert ist und wie sie sich dabei gefühlt haben. Im nächsten Schritt überlegen sie Wünsche an sich selbst und an andere, damit eine Konfliktsituation nicht erneut auftritt. Im letzten Schritt wird eine Vereinbarung getroffen und gegebenenfalls eine Wiedergutmachung umgesetzt.

Frühstück
Ihr Kinder sollte gefrühstückt haben, wenn es in die Schule kommt. Für die Pause empfehlen wir: Vollkornbrot, Obst und Gemüse! Milchbrötchen, Schoko- und Müsliriegel, Chips etc. sowie gesüßte Getränke sollten besonderen Tagen vorbehalten bleiben.

Fußgängerdiplom --> Verkehrserziehung

Fundsachen
Es ist erstaunlich, was in einer Schule an Kleidungsstücken und anderen Gegenständen vergessen wird! Alle Fundstücke werden in einer Fundkiste gesammelt und immer in der Woche vor den Ferien in der Eingangshalle ausgehängt. Alles, was dann nicht abgeholt wurde, kommt in die Kleidersammlung.


Gottesdienst
Ungefähr einmal pro Monat findet am Freitag ein katholischer und evangelischer Gottesdienst statt. Die Kinder des 3. und 4. Schuljahres treffen sich dann schon um 7.35 Uhr in der Schule und gehen gemeinsam in die jeweilige Kirche.

Grundschrift
An unserer Schule haben wir uns als Schrift für die Grundschrift entschieden. Die einzelnen Buchstaben sind einer handschriftlich geschriebenen Druckschrift sehr ähnlich. Jeder Buchstabe endet mit einem kleinen Bogen. Dieser Bogen wird ab dem 2. Schuljahr zum Verbinden der einzelnen Buchstaben genutzt. Daraus entwickeln die Kinder eine flüssige Handschrift.

Hausaufgaben siehe Übungsplan

Hausschuhe
In unseren Klassenräumen tragen wir Hausschuhe. Prüfen Sie bitte regelmäßig, ob die Schuhe noch passen.

Hausmeister
Unser Hausmeister heißt Antonio DeMichele. Er ist für viele Bereiche des schulischen Lebens und Arbeitens zuständig und Ansprechpartner für Lehrer, Eltern und Schüler. Sie finden ihn in seiner Loge im Eingangsbereich.

Inklusion
An unserer Schule hat Inklusion eine jahrzehntelange Tradition. Kinder mit und ohne Förderbedarf werden in unseren Klassen gemeinsam gefördert und gefordert. Sie lernen mit- und voneinander. Die Klassenleitungen werden im Unterricht durch Sonderpädagoginnen und in der Untergruppe durch eine Sozialpädagogische Fachkraft unterstützt. Zusätzlich bieten kleine Fördergruppen die Möglichkeit, individuell auf Schwierigkeiten einzugehen.

Individuelle Förderung
Kein Kind ist wie das andere und so sind wir bestrebt, jede Schülerin und jeden Schüler so zu fördern, dass sie/er kontinuierliche Fortschritte in seiner schulischen und persönlichen Entwicklung machen kann und so den bestmöglichen Bildungserfolg erzielt. Ausgangspunkt ist die individuelle Lernausgangslage des Kindes mit seinen Begabungen, Fähigkeiten und Schwierigkeiten. Nach Möglichkeit werden unsere Schüler*innen im Klassenverband gefördert. Manchmal findet die Förderung jedoch auch in einer extra Fördergruppe statt.


Jahresarbeitsplan

Alle Kinder unserer Schule arbeiten ab dem ersten Schuljahr mit einem Jahresarbeitsplan. Der Unterrichtsstoff der Fächer Mathematik und Deutsch eines Schuljahres ist in vier Teilarbeitspläne eingeteilt. Weitere Informationen hierzu finden sie im Infobrief „Jahresarbeitsplan“.


Jahrgangsübergreifender Unterricht
Die Klassen 1 und 2 (Untergruppe) und die Klassen 3 und 4 (Obergruppe) lernen jeweils gemeinsam in einer Klasse mit- und voneinander. 
 


Kinderparlament
Das Kinderparlament setzt sich aus den Klassensprecher*innen jeder einzelnen Klasse zusammen. Hier werden wichtige Fragen des Schullebens besprochen, gemeinsam Lösungen gefunden und neue Projekte angestoßen.

Kinderrechte-AG
Jeden Donnerstag von 14 bis 15 Uhr findet die Kinderrechte AG statt. In dieser AG kümmern sich engagierte Kinder des 3. Schuljahres um die Umsetzung der Kinderrechte an unserer Schule. Sie setzen Ideen aus dem Kinderparlament um und sorgen für eine Sichtbarkeit der Kinderrechte an unserer Schule. Siehe auch Kinderrechte auf unserer Homepage

Kindersprechstunde
Jeden Freitag in der Großen Pause bieten zwei Lehrkräfte eine Kindersprechstunde an. Hier können die Schüler*innen ihre Wünsche, Sorgen, Fragen und Ideen in vertrauensvoller Atmosphäre besprechen. Im ersten Halbjahr 24/25 gibt es zwei weitere Sprechzeiten, Dienstags um 12:30 Uhr und Donnerstags um 13:15 Uhr

Klassen
Jede Klasse hat ihren eigenen Klassenraum und ein eigenes Klassentier:

Untergruppe (Klasse 1 und 2): 
U1 (Eulenklasse), U2 (Eisbärenklasse),
U3 (Pinguinklasse), U4 (Zebraklasse); U5 (Erdmännchenklasse)

Obergruppe (Klasse 3 und 4): 
O1 (Fuchsklasse), O2 (Koalaklasse),
O3 (Waschbärenklasse), O4 (Delfinklasse), O5 (Löwenklasse)

Klassenfahrt
Die Obergruppen fahren alle zwei Jahre auf Klassenfahrt zum Pferdehof „Hötzenhof“ (www.hötzenhof.de).

Konflikte siehe Friedensbrücke

Kooperationen
Unsere Schule pflegt Kooperationen mit anderen Schulen (Grund- und weiterführende Schulen) und Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Lerninstituten) sowie mit außerschulischen Partnern (Jugendamt, Sozialamt, Schulpsychologischer Dienst, Hausarztpraxen, logopädische oder physiotherapeutische Praxen...).

Krankheiten
Wenn Ihr Kind krank ist, schicken Sie es bitte nicht zur Schule! Bitte melden Sie ihr Kind ab dem ersten Tag einer Erkrankung für jeden einzelnen Tag und auch für jeden weiteren Tag nur und ausschließlich via Sdui bis spätestens 7:40 Uhr krank. (Bitte keine E-Mails an die Klassenleitung!!) Ihr Kind gilt an Tagen, die nicht per Sdui krankgemeldet sind, als unentschuldigt. (Dies bedeutet unentschuldigte Fehlstunden auf dem Zeugnis). Sie können, um dies zu vermeiden, eine formlose schriftliche Entschuldigung an die Klassenleitungen nachreichen oder die Vorlage dazu nutzen. Ziel dieser Verfahrensweise ist es, für die Verwaltung der Schule eine eindeutige Krankmeldung zu erhalten. Wir rufen Sie an, wenn uns ein Kind unabgemeldet fehlt! Wenn Ihr Kind im Schulvormittag erkrankt, werden Sie telefonisch informiert und Sie müssen Ihr Kind abholen. Halten Sie dazu alle Notfallnummern in der Schule auf dem aktuellen Stand.



Läuse
Sollten Sie feststellen, dass Ihr Kind von Läusen befallen ist, dann verständigen Sie bitte sofort die Schule oder die Klassenleitung! Seit jeher sind Kopfläuse in Europa heimisch. Sie übertragen keine Krankheiten, verbreiten sich aber sehr leicht weiter. Jeder kann Kopfläuse bekommen und keiner muss sich dafür schämen. Ihr Kind muss sofort dagegen behandelt werden. Ihr Hausarzt oder die Apotheke geben Ihnen gute Bekämpfungsmittel. Danach kann es sofort wieder in die Schule.

Leistungsbewertung
Alle Leistungen (mündliche und schriftliche) werden zur Bewertung herangezogen. Darüber hinaus werden Tests und Lernzielkontrollen geschrieben, die in der Obergruppe mit Noten bewertet werden. Auch Vorträge, Präsentationen oder Plakate werden dann benotet.

Lerninsel
Die Lerninsel ist ein Raum im Eingangsbereich neben der Eulenklasse, in dem Förderungen stattfinden. 

LRS (Lese-Rechtschreibschwäche/ Legasthenie)
Es ist Aufgabe der Schule, eventuell bestehende besondere Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/ oder Rechtschreibens bei Ihrem Kind festzustellen und Sie als Eltern darauf aufmerksam zu machen. Darüber hinaus bieten wir Beratung und schulische Förderung an und klären über die Möglichkeit eines Nachteilsausgleichs auf.

Mathematik Wettbewerb 
Jedes Jahr haben die Kinder unserer Obergruppen die Möglichkeit, freiwillig am Mathematik–Wettbewerb „Känguru“ und an dem landesweiten Mathematikwettbewerb teilzunehmen.

Medien
Unsere Schüler*innen haben die Möglichkeit, mit iPads zu arbeiten. Im Rahmen des Jahresarbeitsplans können die Kinder dort auf Lernprogramme zugreifen. Auch die Recherche im Internet sowie das Abtippen und Speichern eigener Texte sind möglich. Projekte mit Stop-Motion und Green-Screen werden erprobt.


Medikamente
Sollte Ihr Kind Medikamente im Schulvormittag benötigen, sprechen Sie bitte die jeweilige Klassenleitung an.

MiKibU
MiKibU steht für „Migranten Kinder bekommen Unterstützung“ und ist eine Initiative des Integrationsrates der Stadt Bergisch Gladbach. Das Ziel des Vereins ist die Unterstützung von Grundschulkindern mit Förderbedarf, vor allem beim Erlernen der deutschen Sprache. Weitere Infos auf der Homepage von MiKibU


Mithilfe von Eltern siehe Elternmitwirkung

Müll
Auch wir versuchen unseren Beitrag gegen Umweltverschmutzung zu leisten. Daher trennen wir in den Klassen unseren Müll und sprechen über Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Weiterhin versuchen wir darauf zu achten, Müll zu vermeiden. Achten Sie darauf, Ihren Kindern so wenig Verpackung wie möglich mitzugeben. Einmal jährlich sammeln wir mit den Schüler*innen im Rahmen des Cleanup Days in Katterbach und Umgebung Müll ein.

Notfall
Für den Fall, dass Ihr Kind einen Unfall erleidet oder während des Schulvormittags erkrankt und Sie selbst nicht erreichbar sind, geben Sie bitte eine zweite Telefonnummer an, unter der wir eine Notfallsituation mitteilen können. Denken Sie bitte an die Aktualisierung dieser Nummern.


OGS
Wir arbeiten mit unserem Träger "ev-angel-isch" zusammen, der ab Sommer 2022  die Offene Ganztagsschule übernommen hat.
Die Anmeldung für die Nachmittagsbetreuung in der OGS erfolgt jedoch unabhängig von der Schulanmeldung. Weitere Infos siehe OGS auf unserer Homepage

 

Pausen
Das gemeinsame Frühstück nehmen wir vor der ersten Pause im Klassenraum zu uns. Die Hofpause nutzen wir dann zum Spielen und Toben. Dafür steht den Kindern unsere Spielgeräteausleihe offen. Zusätzlich gibt es das Angebot, in die von Eltern beaufsichtigte Bücherei zu gehen. An bestimmten Tagen steht einer bestimmten Anzahl von Kindern zudem die Möglichkeit offen, an der „Bewegten Pause“ in der Turnhalle oder der "Spielepause" bzw. „Stillen Pause“, jeweils im Förderraum, teilzunehmen. In der „Bewegten Pause“ steht das Spielen an Geräten im Vordergrund, bei der Spielepause können verschiedene Spielmaterialien und Gesellschaftsspiele gespielt werden und in der „Stillen Pause“ gibt es Stille- und Meditationsübungen wie auch Massage. Einmal im Monat findet statt der Spielepause eine Tanzpause freiwillig für alle Kinder auf dem Schulhof statt. Wir arbeiten ohne Gong und Pausenklingeln. Die Kinder werden von den Lehrenden in die Pause geschickt. Das Pausenende wird durch Handzeichen der Aufsicht verdeutlicht.
Die Pausenaufsicht entscheidet, ob Regenpause ist und informiert die anderen Klassen. Während einer Regenpause dürfen die Kinder in ihren Klassenräumen bleiben oder in die Bücherei gehen. Die Klassenleitungen machen den Schülern in der Klasse Angebote (z.B. Gesellschaftsspiele spielen, Bücher lesen, malen). In der zweiten (kleinen) Pause gibt es keine Regenpause.

Projekte im 4-Jahresrhythmus
Zirkuswoche, Schul-und Spielefest, Sponsorenlauf und Theaterprojekt sind die großen Jahresprojekte unserer Schule, die abwechselnd alle vier Jahre stattfinden. Im Schuljahr 2024 / 2025 ist das Theaterprojekt an der Reihe. Siehe auch Projekte im 4- Jahresrythmus auf unserer Homepage

 

 

 

Radfahrausbildung --> Verkehrserziehung

Rechenstörungen / Rechenschwäche / Dyskalkulie
Kinder mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen erhalten bei uns eine auf ihre Schwierigkeiten angepasste Förderung. Sie als Eltern werden über die Probleme Ihres Kindes informiert und erhalten Tipps, wie Sie mit häuslichen Übungen Ihr Kind spielerisch unterstützen können. Wir beraten gemeinsam darüber, ob ein Nachteilsausgleich Ihrem Kind Erleichterung verschaffen kann und ob eventuell eine multiprofessionelle Diagnostik und Therapie angezeigt ist.
 

Schul- und Spielfest siehe Projekte im Vier-Jahresrhythmus auf unserer Homepage

Schulfeiern
Mindestens viermal pro Jahr haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit, allein oder mit ihrer Klasse auf der Bühne zu stehen und ihren Mitschüler*innen etwas Einstudiertes zu präsentieren. Sie als Eltern sind herzlich dazu eingeladen.

Schuleingangsphase
Die Kinder haben die Möglichkeit, den Unterrichtsstoff des ersten und zweiten Schuljahres innerhalb von zwei oder je nach Bedarf in drei Jahren zu bewältigen.

Schülerparlament siehe Kinderparlament

Schulkonferenz
Die Schulkonferenz unserer Schule besteht aus drei dafür von der Schulpflegs
chaft gewählten Erziehungsberechtigten sowie drei von der Lehrerkonferenz gewählten Lehrkräften. Die Schulleiterin führt den Vorsitz. Die Schulkonferenz trifft an der Schule alle wichtigen Entscheidungen, z.B. hinsichtlich der genutzten Lehrwerke.

Schulpflegschaft
Die Schulpflegschaft ist ein Gremium der Eltern. Die Klassenpflegschaften wählen jedes Jahr einen Vorsitz und eine Stellvertretung. Diese gewählten Elternvertretungen aller Klassen bilden zusammen die Schulpflegschaft. Sie wählt den Schulpflegschaftsvorsitz, der regelmäßig Kontakt zur Schulleitung hält und die Elternschaft der Schule über alle wichtigen Dinge informiert. Aus der Schulpflegschaft werden auch drei Elternvertreter*innen für die Schulkonferenz gewählt.
Kontaktieren können Sie die Schulpflegschaft über eine eigene Emailadresse: schulpflegschaft@ggs-katterbach.de

Schulpsychologischer Dienst
Haben Sie Fragen zu AD(H)S, Schulangst oder anderen Schwierigkeiten bezogen auf Ihr Kind? Haben Sie keine Scheu, uns anzusprechen! Wir vermitteln Sie gerne weiter. (https://www.rbk-direkt.de/schulpsychologischer-dienst.aspx)

Schulweg
Kinder sind im Straßenverkehr nach wie vor besonders gefährdet. Nicht immer ist der kürzeste Schulweg auch der Sicherste. Bitte gehen Sie mit Ihren Kindern mehrfach den sicheren Schulweg ab oder begleiten Sie es und weisen Sie auf mögliche Gefahrenpunkte hin. Achten Sie auf gut sichtbare Kleidung, besonders in der dunklen Jahreszeit. Wir freuen uns, wenn Ihr Kind zu Fuß oder mit dem Roller zur Schule kommt. Das fördert die Eigenverantwortung. Sie als Eltern entscheiden, ob Sie es verantworten können, Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule kommen zu lassen.

Sdui
Seit Sommer 2024 kommunizieren wir auch über Sdui, alle Infos dazu finden Sie in diesem Elternbrief:


Sozialpädagogische Unterstützung
Unsere Sozialpädagogische Fachkraft der Schuleingangsphase, Miriam Rupprich, ist Ansprechpartnerin für alle Schüler*innen mit sozialpädagogischem Unterstützungsbedarf. Gerne können sich auch Eltern per E-Mail an sie wenden: rupprich@ggs-katterbach.de

Sponsorenlauf siehe Projekte im Vier-Jahresrhythmus

Sport und Schwimmen
Alle Klassen erhalten drei Stunden Sport in der Woche. In der Obergruppe erhält ihr Kind ein Halbjahr lang eine Doppelstunde Schwimmen im Kombibad Paffrath. Beim Sport- und Schwimmunterricht tragen die Kinder Sportkleidung sowie Turnschuhe mit hellen Sohlen. Jeglicher Schmuck ist abzulegen - auch Ohrringe und Ohrstecker (Verletzungsgefahr)! Lange Haare müssen mit einem Haargummi zu einem Zopf zusammengebunden werden. Während des Schuljahres nehmen wir an zahlreichen Schulturnieren teil, wie Mädchen-Fußball, Hockey, Korfball. Zur Vorbereitung dienen ggf. die entsprechenden Sport-AG‘s.

Spielepause siehe Pausen 

Stille Pause siehe Pausen

Streit siehe Friedensbrücke


Tanzpause siehe Pausen

Theaterprojekt siehe Projekte im Vier-Jahresrhythmus

Turnhalle
Wir haben eine gut ausgestattete Turnhalle direkt auf dem Schulgelände.



 

Übungsplan 
Früher hießen sie Hausaufgaben… bei uns sind dies die Aufgaben, die in der Übungszeit im Vormittag erledigt werden sollen. In der Untergruppe erhalten die Kinder dazu einen extra Übungsplan. Diese Aufgaben ergänzen den Unterricht und unterstützen den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler. Der Name „Übungsplan“ sagt bereits, dass wir uns konzeptionell besonders auf die Übung, Anwendung und Sicherung im Unterricht erworbener Kenntnisse, Fertigkeiten und fachspezifischer Techniken festgelegt haben.  Weitere Informationen zur Übungszeit finden Sie bei den letzten Elternbriefen auf der Homepage.

Übungszeit
An unserer Schule gibt es im Rahmen des Ganztagsangebotes eine Übungszeit. Während dieser Zeit werden die Kinder in ihrem Klassenraum bei der selbstständigen Bearbeitung ihrer Aufgaben des Übungsplanes (siehe oben) beaufsichtigt.


Unfall
Ihr Kind ist auf dem Schulweg und während des Unterrichts über den Gemeinde-Unfall-Versicherungsverband (GUV) versichert. Sollte sich während dieser Zeit ein Vorfall ereignet haben, der einen Arztbesuch erforderlich macht, teilen Sie dieses bitte dem Sekretariat mit, damit eine entsprechende Unfallmeldung angefertigt wird.

Unterrichtsausfall
Als verlässliche Grundschule betreuen wir Ihr Kind selbstverständlich auch bei Unterrichtsausfall. Wenn Sie eine unzumutbare Gefährdung ihres Kindes auf dem Schulweg durch extreme Witterungsverhältnisse (z.B. Schneefall) befürchten, können Sie Ihr Kind für einen Tag zu Hause behalten oder es vorzeitig vom Unterricht abholen, wenn kein genereller Unterrichtsausfall angeordnet wurde.

Unterrichtszeiten
Allgemeine Unterrichtszeit ist:
              07:35   -   07.50             Frühaufsicht
              07.50   -   07.55             offener Unterrichtsbeginn
              07.55   -   09.25             1. und 2. Stunde
              09.25   -   09.35             Frühstückspause
              09.35   -   10.00             große Hofpause
              10.00   -   11.30             3. und 4. Stunde
              11.30   -   11.45             kleine Hofpause
              11.45   -   12.30             5. Stunde
              12.30   -   13.15             6. Stunde


VERA
VERA steht für VERgleichsArbeiten in der Grundschule. Die Vergleichsarbeiten werden verpflichtend in allen Bundesländern in den dritten Klassen der Grundschule in den Fächern Deutsch und Mathematik geschrieben. Die Ergebnisse geben wertvolle Hinweise zum Förder- und Forderbedarf der Lerngruppen und Klassen. 

Verkehrserziehung
Um sicher am Verkehrsgeschehen teilnehmen zu können, müssen die Kinder sicheres Verhalten erlernen. Das praktische Üben ist dabei das Wichtigste. Daher führen wir in jedem Jahr ein Verkehrstraining durch. Die Radfahrausbildung erfolgt dabei stufenweise.
Im 4. Schuljahr erfolgt die Durchführung der Radfahrausbildung in Kooperation mit der Verkehrswacht und der Polizei. Nach einem theoretischen Test wird die aktuelle Verkehrssicherheit der Fahrräder durch die Polizei überprüft. Wenn das Rad verkehrssicher ist, dürfen die 4. Klässler am Verkehrstraining mit der Polizistin oder dem Polizist teilnehmen und fahren mit diesem im Straßenverkehr.

Weiterführende Schule
Im 1. Halbjahr der 4. Klasse erhalten die Kinder im Halbjahrszeugnis ihre Empfehlung für die weiterführende Schule. Im Vorfeld findet ein eine ausführliche Beratung durch Eltern-Kind-Lehrer-Gespräche statt.

 





 









Zahnärztliche Untersuchungen 
Diese finden im ersten Schuljahr statt. Sie werden (mit Ihrer Einwilligung) vom Gesundheitsamt durchgeführt. Hält der Zahnarzt oder die Zahnärztin eine Behandlung für notwendig, so wird Ihnen dieses mitgeteilt. Zusätzlich gibt es in allen Schuljahren das Programm „Gesund im Mund“,
welches die Kinder über den Aufbau der Zähne informiert und die Notwendigkeit der richtigen Pflege vermittelt.

Zeugnisse
Schüler*innen des ersten Schuljahres erhalten am Ende des Schuljahres ein Berichtszeugnis. Am Ende der Schuleingangsphase bekommen die Schüler*innen ein Ankreuzzeugnis. In der Obergruppe gibt es ein Halbjahrs- und ein Abschlusszeugnis, immer mit Noten. Am In der 3. Klasse werden die Noten durch ein Ankreuzzeugnis ergänzt.

Zirkuswoche siehe Projekte im Vier-Jahresrhythmus auf unserer Homepage