Kinderrecht des Monats
Recht auf Schutz vor Krieg
Im Oktober hat die Kinderrechte-AG sich mit dem Recht auf Schutz vor Krieg beschäftigt und sich unter anderem dafür entschieden, zwei Friedensfahnen als starkes Zeichen aufzuhängen. Die Fuchsklasse unterstütze durch tolle Plakate zum Thema. Weitere Fotos siehe -->Kinderrechte
Unser Martinszug am 09.11.2023
Ein paar Eindrücke unseres Martinfestes:
Und ein paar Einblicke in unsere Schreibzeiten nach Sankt Martin:
Paul L., Erdmännchenklasse:
"Unsere Schule hatte einen Sankt Martinszug. Wir sind durch Katterbach und Am Katterbach gegangen mit Laternen. Dann waren wir wieder am Feuer. Dann gab es Weckmänner und wir haben Lieder gesungen. Dann haben wir auf unsere Eltern gewartet"
Faten, Eulenklasse:
"Es war einmal ein Junge, der hieß Sankt Martin. Er hat einen Vater. Sein Vater ist böse, aber Sankt Martin will nicht böse sein, sondern lieb sein. Schonmal war Sankt Martin auf dem Pferd drauf. Auf dem Weg sitzt ein Bettler. Der Bettler sagt: Hilf mir bitte. Sankt Martin nimmt den Mantel und nimmt sein Schwert und hat mit dem Schwert den Mantel in zwei geschnitten. Sankt Martin hat dem Bettler den halben Mantel gegeben. Der Bettler sagt danke."
Ganz kurz - das sind wir!
In unserer Schule lernen ca. 200 Kinder in 9 jahrgangsgemischten Klassen.
Es gibt fünf Untergruppen (1. und 2. Klasse gemeinsam, Schuleingangsphase) und vier Obergruppen (3. und 4. Schuljahr gemeinsam). Ab Sommer 2024 wird die fünfte Obergruppenklasse eröffnet.
Unsere schulische Arbeit ist davon geprägt, Kindern einen Lebensraum zu schaffen, in dem sich jeder wohl fühlen und, ausgehend von seinen persönlichen Möglichkeiten, arbeiten, lernen und sich entfalten kann.
An diesen Leitgedanken orientieren sich alle konzeptionellen Überlegungen!
In unseren Klassen lernen alle Kinder gemeinsam. Dabei ist es uns besonders wichtig, jedes Kind da abzuholen, wo es steht und es dann bestmöglich zu fördern und zu fordern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Grundschullehrer*innen durch drei Sonderpädagog*innen unterstützt.
Das ist unser Lehrerkollegium:
Frau Heike Bahr-Müller (seit 2015 in Katterbach, Schulleitung)
Frau Wiebke Grewe (seit 2023 in Katterbach, stellv. Schulleitung
Frau Tabea Neu (seit 2021 in Katterbach, Klassenleitung U1)
Frau Sara Braun (seit 2022 in Katterbach, Klassenleitung U2)
Frau Linda Kuhn (seit 2023 in Katterbach, Klassenleitung U3)
Frau Anne Althoff (seit 2011 in Katterbach, Klassenleitung U4)
Frau Mareile Höher (seit 2019 in Katterbach, Klassenleitung U5)
Frau Anke Kröner (seit 2020 in Katterbach, Klassenleitung U5)
Frau Noemi Sopniqi (seit 2019 in Katterbach, Klassenleitung O1)
Herr Janek Fugger (seit 2016 in Katterbach, Klassenleitung O3)
Frau Claudia Hoffmann, Sonderpädagogin (seit 2007 in Katterbach)
Frau Stefanie Meller, Sonderpädagogin ( seit 2021 in Katterbach)
Frau Sarah Manteuffel-Knieling (seit 2022 in Katterbach)
Frau Judith Fleischhauer (seit 2023 in Katterbach)
Frau Aylin Radermacher (seit 2023 in Katterbach)
Außerdem unentbehrlich sind...
Frau Melanie Lehmann, Sekretärin seit 2022
Herr Antonio De Michele, Hausmeister seit Sommer 2015
Sie erreichen alle Kolleg*innen per Email mit [Nachname]@ggs-katterbach.de , Herrn Robin Kuhn über r.kuhn@ggs-katterbach.de
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über aktuelle Geschehnisse an unserer Schule informieren.
Wenn es geht in Wort und Bild.
Viel Spaß beim Stöbern!
_________________________________________________
Unsere Friedensaktion
Anlässlich des Kriegs in der Ukraine hatten wir am 22.März 2022 eine gelungene Friedensaktion in unserer Schule. Hier finden Sie ein paar Fotos von diesem schönen Tag.