Theaterstück „Nucki und der Mann mit dem spitzen Hut“

Am Montag, den 13. März 2023 war der „Verkehrskasper“ zu Besuch bei den Schüler*innen der Untergruppe. Der Puppenspieler Gerd J. Pohl von der Verkehrspuppenbühne Bergisch Gladbach zeigte den Kindern das Theaterstück „Nucki und der Mann mit dem spitzen Hut“. Das Theaterstück wurde von der Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach getragen und vom Land NRW gefördert und war kostenfrei. Ganz herzlichen Dank!


Ganz kurz - das sind wir! 

In unserer Schule lernen ca. 170 Kinder in 8 jahrgangsgemischten Klassen.
Es gibt vier Untergruppen (1. und  2. Klasse gemeinsam, Schuleingangsphase) und vier Obergruppen (3. und 4. Schuljahr gemeinsam).

Unsere schulische Arbeit ist davon geprägt, Kindern einen Lebensraum zu schaffen, in dem sich jeder wohl fühlen und, ausgehend von seinen persönlichen Möglichkeiten, arbeiten, lernen und sich entfalten kann.
An diesen Leitgedanken orientieren sich alle konzeptionellen Überlegungen!

In unseren Klassen lernen alle Kinder gemeinsam. Dabei ist es uns besonders wichtig, jedes Kind da abzuholen, wo es steht und es dann bestmöglich zu fördern und zu fordern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Grundschullehrerinnen und -lehrer durch drei Sonderpädagoginnen unterstützt.

Zusätzlich gibt es seit 2016 die DFG (Deutsch-Förder-Gruppe) in der Lerninsel, wo besonders unsere Flüchtlingskinder zusätzlichen Deutschunterricht erhalten.

 

Das ist unser Lehrerkollegium:

 

 
Frau Heike Bahr-Müller (seit 2015 in Katterbach, Schulleitung)

Frau Tabea Dünn (seit 2021 in Katterbach, Klassenleitung U1)
Frau Sara Braun (seit 2022 in Katterbach, Klassenleitung U2)
Frau Anke Kröner (seit 2020 in Katterbach, Klassenleitung U3)
Frau Anne Althoff (seit 2011 in Katterbach, Klassenleitung U4)

Frau Marion Katirtzis (seit 2006 in Katterbach, Klassenleitung O1)
Frau Noemi Sopniqi (seit 2019 in Katterbach, Klassenleitung O1)
Frau Julia Commentz (seit 2022 in Katterbach, Klassenleitung O2)
Frau Daniela Dammer (seit 2020 in Katterbach, Klassenleitung O3)
Frau Natalie Geiger (seit 2012 in Katterbach, Klassenleitung der O4)

Frau Silke Weßolowski, Sonderpädagogin (seit 2010 in Katterbach)
Frau Claudia Hoffmann, Sonderpädagogin (seit 2007 in Katterbach)
Frau Stefanie Meller, Sonderpädagogin ( seit 2021 in Katterbach)

Frau Mareile Höher (seit 2019 in Katterbach) 
Frau Esther Fischer (seit 2021 in Katterbach)
Frau Sarah Manteuffel-Knieling (seit 2022 in Katterbach)
Frau Maike Buschmann (seit 2023 in Katterbach)
Herr Pierre Georgius (seit 2023 in Katterbach)

Frau Miriam Rupprich, Sozialpädagogische Fachkraft in der Schuleingangsphase (seit 2022 in Katterbach)

Frau Eva Brinkschröder (von 02/2023 bis 06/2023, Semesterpraktikantin)
Frau Lena Wolff (von 02/2023 bis 06/2023, Semesterpraktikantin)

Herr Leon Mertes (von 03/2023 bis 06/2023, FSJler)

Herr Janek Fugger (seit 2016 in Katterbach, z.Zt. in Elternzeit)
Frau Maria Weber (seit 2018 in Katterbach, z.Zt. in Mutterschutz)

Außerdem unentbehrlich sind...

Frau Melanie Lehmann, Sekretärin seit 2022

und Herr Antonio De Michele, Hausmeister seit Sommer 2015


Sie erreichen alle Kolleg*innen per Email mit [Nachname]@ggs-katterbach.de

 

Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über aktuelle Geschehnisse an unserer Schule informieren.
Wenn es geht in Wort und Bild.

Viel Spaß beim Stöbern!



 

Eindrücke aus dem Schulleben


Alaaf zesamme!

 


Endlich konnte wieder in der großen Halle gemeinsam getanzt, gespielt und gesungen werden! Hula Hoop Wettbewerb, Kinder- und Jugendtanzgruppe, Dreigestirn und weitere Programmpunkte hielten alle bei bester Laune. Es war ein wunderbarer bunter Vormittag!




Ein schöner Tag...



...war der 15. November - ganz besonders für die Schüler*innen der Untergruppen. Denn das Theaterstück „Heut´ ist so ein schöner Tag“ brachte den Spielplatz, die Blumenwiese und den Wald Mitten in die große Halle. Die Kinder spielten mit imaginären Frisbees, betrachteten unvorhandene Wolken und lernten die Indianersprache. Mit viel Bewegung, Liedern und Quatsch begeisterte das Theaterstück die Kinder für die Freude an der Natur. Das interaktive Theaterabenteuer wurde von ECHT DABEI in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendtheater Radelrutsch e.V. entwickelt und soll die Vorzüge der digitalen Welt relativieren. Weitere Infos unter https://www.echt-dabei.de/

 

 

Unsere Friedensaktion


Anlässlich des Kriegs in der Ukraine hatten wir am  22.März 2022 eine gelungene Friedensaktion in unserer Schule. Hier finden Sie ein paar Fotos von diesem schönen Tag.